- Psychologe, Strygina A. A.
In einer Beziehung ist es sehr wichtig aufmerksam zueinander zu sein. Ob Mann und Frau, Eltern und Kind – spielt keine Rolle. Die meisten Streitigkeiten basieren auf Missverständnissen.
Wir sind dermaßen auf uns selbst, auf unser Leben fixiert und nehmen die Menschen, die uns nahestehen, oft nicht wahr. Es fällt uns schwer uns zu merken, was der andere mag, was er liebt und nach und nach verlieren wir völlig den Wunsch, anderen Freude zu bereiten. Immer häufiger fliegen nur Pfeile in Form von Behauptungen, Vorwürfen und Beleidigungen hin und her.
Groll, Eifersucht und Empörung – sind eine Ausdrucksform unseres Egoismus, der die Freiheit des anderen unter Druck setzt. Sobald ich mich frage, warum der Mensch vergaß, welche Blumen ich mag, oder dass wir uns verabredeten, fällt mir sofort der Satz ein: »Zwinge keinem deine Erwartungen auf.« Projiziert keine eigenen Hoffnungen und Träume auf andere Menschen.
- Psychologe, Strygina A. A.
Bei dem Versuch, ein Kind richtig zu erziehen, zwingen die meisten Eltern ihm ihre Lebenserfahrungen auf. Aber wir und unsere Kinder haben komplett unterschiedliche Wege, unterschiedliche Vergangenheit und unterschiedliche Aufgaben auf der Erde.
Indem wir versuchen, unserem Kind die »richtige« Lebensweise aufzuzwingen, im Glauben, dass wir es besser wissen, weil wir »älter und weiser« sind, verstoßen wir gegen das Gebot »Du sollst nicht töten!«
Das bedeutet, dass es wichtig ist, die Individualität, die Fähigkeiten und die Talente seines Kindes nicht zu töten. Höchstwahrscheinlich unterscheiden sich seine Fähigkeiten von Ihren. Wenn es anders wäre, wenn alle Menschen gleich wären, dann wäre das Leben auf der Erde sehr langweilig und eintönig.
- Psychologe, Strygina A. A.
Viele Menschen reagieren äußerst negativ, wenn sie diesen Satz hören. Ein Mensch liebt sich selbst so sehr, dass er sich nicht vorstellen kann, einen anderen zu lieben. Und wenn doch, dann völlig falsch.
Egoismus, Eitelkeit, Einbildung, Eifersucht, Groll... Es gibt so viele Dinge, die die Liebe töten, und wie schade ist es, dass wir all dies mit der Liebe eines modernen Menschen assoziieren. Wie soll man denn mit all dem umgehen? Mit der Logik!
Liebe ich diesen Menschen? Wenn ja, dann möchte ich ihn glücklich sehen und muss seine Wahl wertschätzen. Damit beherrsche ich meine Eifersucht.
- Psychologe, Strygina A. A.
Einst sagte ich diesen Satz zu mir und erkannte sofort, wie wichtig es ist, ihn anzunehmen. Wir sind manchmal selbst schuld an unserem Leid, durch bewusstes Fehlverhalten aus Eifersucht, Neid usw. Es ist wichtig, diese Unzulänglichkeiten nicht vor sich selbst zu verbergen, sondern sie zu erkennen und zu kontrollieren, bis man sie überwindet. Besser man stellt sich der Situation, damit sie sich vollständig entfaltet. Dadurch kommt es zur Verschlimmerung und Scham und Schmerz zum Vorschein, die helfen, unsere Fehler schneller zu verarbeiten.
In der Medizin sagt man dazu „Remission durch Exazerbation (Verschlimmerung)“. Um die Krankheit zu besiegen, muss man den höchsten Punkt, den Gipfel des Berges erreichen. Aus der Hoffnungslosigkeit entsteht Verzweiflung und plötzlich erwacht der Wille. Und dann wird klar, wie man am schnellsten von diesem Berg hinabsteigen kann und welcher Weg der sichere und richtige ist.
- J. N. Luzenko
So heißt die Radierung des spanischen Künstlers Francisco Goya aus der Caprichos-Serie, welche Dämonen zeigt, die sich um einen schlafenden Menschen tummeln. Ich habe diesen Titel für meinen Artikel gewählt, um einen im Geiste schlafenden Menschen zu veranschaulichen.
Die langjährige Erfahrung offenbarte uns längst den typischen Prozess in der Gestaltung einer Beziehung zwischen Mann und Frau.
Das Äußere, irgendwelche Fähigkeiten, Talente und Charakterzüge, erzeugen in einer Partnerschaft gegenseitige Sympathien, möglicherweise körperliche Anziehung. Dabei sind ihre Seelen unterschiedlich weit entwickelt. Wenn sich zwei Menschen mögen, treffen sie damit bereits ihre Wahl und die Felder vereinen sich zu einem gemeinsamen Feld. Das helle Feld des einen und das dunkle Feld des anderen vereinen sich augenblicklich zu einem gemeinsamen grauen Feld. Und wenn sich dabei auch noch die Seelen öffnen, sind die Folgen bedeutend schwerer und langwieriger.
Der Schwächere verspürt eine Erleichterung, da seine Last von der Seele genommen wird und er das Gefühl der Verliebtheit empfindet. Und der Stärkere taucht leidend in die Finsternis ein. Der erste wird mit aller Kraft versuchen, die Beziehung aufrecht zu erhalten, weil er praktisch auf Kosten des Leidens seines Partners regelmäßig Freude gespendet bekommt.
- Psychologe, Strygina A. A.
Ohne Liebe kann man einander nicht lange ertragen. Aber wenn eine Beziehung den Siedepunkt erreicht, frägt sich das Paar: Was tun mit den Kindern? Wie kommen sie mit der Scheidung klar?
Als jemand, der die Scheidung seiner Eltern erlebte, kann ich mit Zuversicht sagen: Sie kommen klar!
Es ist nicht gut, wenn ein Kind die Tränen oder Ansprüche seiner Mutter und Vorwürfe oder Verzweiflung seines Vaters miterleben muss.
Wir müssen unseren Kindern als Vorbild vorangehen – auch in der Familie. Wenn ein Junge kein warmherziges und fürsorgliches Verhalten gegenüber einer Frau vorgelebt bekommt, wird er sich auch entsprechend verhalten und seine Chancen, ein guter Ehemann zu werden, sind viel geringer als bei einem Kind aus einer relativ besseren Familie. Wenn ein Mädchen ihre Mutter nicht als sanft, weiblich und fürsorglich erlebt, wird sich dies in ihrer zukünftigen Beziehung zum anderen Geschlecht widerspiegeln.
- Psychologe, Strygina A. A.
Der Mensch ist ein soziales Wesen und mit der Gesellschaft untrennbar verbunden. Und irgendwann, kommt der Moment im Leben eines jeden Elternteils, in dem ihr Kind in genau diese Gesellschaft eintritt und dort viele unnötige Dinge aufnimmt. Wir sprechen über das Gebot »Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen!«.
Das Kind kommt in den Kindergarten und gibt nach eingen Tagen einen Satz von sich, den seine Eltern nie vor ihm ausgesprochen haben. Und wenn einem die Ernsthaftigkeit dieser Phrase bewusst ist, wie soll man dessen Bedeutung seinem Kind erklären?
In den meisten Fällen ist die Mutter das wichtigste Vorbild und der Zufluchtsort für ein Kind. Wenn das Kind zum ersten Mal in den Kindergarten kommt, sucht es ständig mit seinen Äugelein Ausschau nach seiner Mutter. Bei Ärger und Problemen rennt es sofort zu ihr. Und genau dieses Verhalten kann man entsprechend für eine Erklärung verwenden.
- Psychologe, Strygina A. A.
Wenn ein Teenager mit Beziehungsfragen zu seinen Eltern kommt, hört er oft nur Verbote, unvernünftige Regeln, die man in der Pubertät einfach brechen möchte. Und wenn ein Kind anfängt zu rebellieren, sich zu verstecken oder von zu Hause wegzulaufen, fragen sich die Eltern, was sie tun sollen? Er hört einfach nicht zu! Aber wir wissen es doch besser!
Ein Jugendlicher im Alter von 13 bis 15 Jahren kann sich eher wahrhaftig verlieben als ein Erwachsener und versierter Mensch. Es entsteht die erste, reinste Verbindung mit der Seele, mit dem Reinsten und Hellsten, wonach wir Erwachsene uns so sehr sehnen und suchen. Es erscheint der Eros. Und hier ist es nicht nur wichtig, dem Kind diese Chance nicht zu verbauen, es ist auch sehr wichtig, ihm den Ernst des Geschehens zu erklären.
Das Wichtigste im Umgang mit einem Teenager ist, sein Freund zu sein. Das Kind muss sicher sein, dass man es versteht, es nicht verurteilt, nicht auslacht und ihm keine scharfen Sätze wie »Du bist noch zu klein für Beziehungen, werde erst mal erwachsen.« entgegenwirft. Denken Sie daran, dass die Pubertät eine sehr rebellische Zeit ist. Nut ein falscher Schritt und Sie werden ihr Kind verlieren.
- J. N. Luzenko
Seit meiner Kindheit betrachtete ich mich als Christ, da ich in einer christlichen Familie geboren und aufgewachsen bin. Ich schätzte die Gotteshäuser, die ich mit meiner Großmutter an kirchlichen Feiertagen für Bräuche und zum Beten besuchte.
Aber wie sich herausstellte, reicht das nicht aus, um den Namen Christ zu tragen. Das Leben zwang mich, meine Einstellung zur Religion zu überdenken. Alles begann mit dem Wunsch nach einem besseren Leben. Auf meinem Weg der Läuterung bemerkte ich, dass ich beim Versuch, mit irgendeiner Art von Sünde fertig zu werden, unwissentlich Texte aus der Heiligen Schrift benutzte. Im Kampf gegen meine Fehler, wurden in meiner Erinnerung jedes Mal die Worte Jesu Christi lebendig. Jeder seiner Sätze betraf eine bestimmte Sünde oder einen Fehler beim Einschätzen einer moralischen Situation.
- J. N. Luzenko
Eines der Ziele dieses Artikels ist es, Menschen, die sich für geistliche Themen interessieren, durch die moderne Auslegung des Gotteswortes in den drei Bänden »Im Licht der Wahrheit. Die Gralsbotschaft« von Abd-ru-shin, zu gewinnen. Menschen, die das Neue Testament für die letzte und einzige Quelle geistlichen Wissens betrachten. Wessen Seele noch lebendig ist, wird beim Lesen der Botschaft »Im Lichte der Wahrheit« und den »Nachklängen«, die Verbindung dieser Texte mit der Bibel erkennen. Wenn man bedenkt, dass die Texte der Botschaft erst etwa ein hundert Jahre alt sind, wurde die Einfachheit und Klarheit des Wortes in den Übersetzungen mit etwaigen Interpretationen noch nicht getrübt. Daher wird die Botschaft für alle, die die Wahrheit und Unterstützung bei der Befreiung des Geistes suchen, sehr dienlich sein.